Die ÖGKM vergibt erneut Preise für hochwertigen Journalismus
Bereits zum 10. Mal vergibt die Österreichische Gesellschaft für Knochen und Mineralstoffwechsel (ÖGKM) heuer eine Auszeichnung für qualitativ hochwertige Beiträge rund um das Thema Knochen, Skelett und deren Erkrankungen. Der Preis sieht zwei gleichwertige Dotierungen in der Höhe von je 2.000,- vor, die in den beiden Kategorien Print- und Onlinejournalismus sowie TV- und Hörfunk vergeben werden.
„Osteoporose ist eine Volkskrankheit. In Österreich leiden immerhin rund
700.000 Menschen daran, die Tendenz ist steigend. Nur ein kleiner Teil der Betroffenen wird allerdings adäquat behandelt“, warnt Prim. Univ. Prof. Dr.
Heinrich Resch, Präsident der ÖGKM und Vorstand der II. Medizinischen Abteilung mit Gastroenterologie & Rheumatologie/Osteologie am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien. Zwar gibt es bereits relativ einfache Methoden zur Früherkennung und sich ständig verbessernde Therapieoptionen, allerdings führt das mangelnde Bewusstsein für die Erkrankung und ihre Auswirkungen unter den PatientInnen und Verantwortlichen des Gesundheitssystems dazu, dass sich Osteoporose mittlerweile zu einer Volkskrankheit entwickelt hat.
Würdigung journalistischer Aufklärungsarbeit Tag für Tag nehmen die Gesundheits- und MedizinjournalistInnen die Heraus-forderung an, Aufklärung und Information auch zu komplexen Themen einem breiten Publikum zur Verfügung zu stellen. „Mit dem 10.
JournalistInnenpreis möchte die ÖGKM erneut Qualitätsberichterstattung und die Leistung der JournalistInnen anerkennen“, erläutert Prof. Resch den Grund der Preisvergabe.
Eingereicht werden können Beiträge aus den Bereichen online, print, Hörfunk und TV, die im Zeitraum 1. November 2010 bis 31. Oktober 2011 veröffentlicht wurden. Alle Einsendungen bis einschließlich 2. November werden berücksichtigt und von einer Expertenjury beurteilt.
Eine Prämierung ist an folgende Kriterien geknüpft:
– Medizinisch fachliche Richtigkeit
– Publikumswirksamkeit im Sinne von Aufklärung und Verständlichkeit
– Aktualität, bezogen auf die neuesten Entwicklungen in der Forschung
bzw. Therapie
– Prävention von Knochen- und Gelenkskrankheiten
Print-Beiträge können entweder als .doc, .docx, .pdf oder ausgedruckt per Post eingesandt werden, bei AV-Beiträgen bitten wir um die postalische Zusendung von CD Roms, DVDs oder USB Sticks. Pro Person können bis zu drei Beiträgen eingereicht werden.
Die beiden GewinnerInnen werden am 26. November 2011 im Rahmen der Wissenschaftlichen Herbsttagung der ÖGKM in den Hofstallungen/Museumsquartier prämiert.
Wir bitten um Einreichungen bis inklusive 2. November 2011 an:
Fischill PR
zH Claudia Hilmbauer
Kochgasse 4
1080 Wien
c.hilmbauer@fischill.at
01/408 68 24-0
Die Jury freut sich auf zahlreiche Beiträge!
—
Dr. Britta Fischill
FISCHILL PR
Kochgasse 4/10