EINLADUNG
Wie viel Wirtschaft braucht die
Wissenschaft?
Berufliche Aus- und Weiterbildung auf Hochschulebene
Dienstag, 24. Jänner 2012, 14.00 Uhr
Wirtschaftskammer Österreich – WKO Sky Lounge
Diskussionsveranstaltung mit
Wissenschaftsminister o. Univ. Prof. Karlheinz Töchterle
und WKO-Präsident Dr. Christoph Leitl
Die österreichische Stärke der Berufsbildung muss erhalten und im Hochschulbereich weiterentwickelt werden. Aber: Wie viel Wirtschaft verträgt die Wissenschaft? Was soll es neben Universitäten und Fachhochschulen im tertiären Bildungssektor geben: Ist die „unternehmerische Hochschule“ eine Fehlkonstruktion oder das Zukunftsmodell? Und was können wir von unserem Nachbarland Schweiz im Bereich der Berufsbildung auf Hochschulebene lernen?
Programm
13.30 Uhr | Registrierung |
14.00 Uhr | Begrüßung ▫ Prof. Dr. Michael Landertshammer
Leiter der Abteilung für Bildungspolitik Wirtschaftskammer Österreich
|
14.10 Uhr | Impulsstatement ▫ Dr. Christoph Leitl
Präsident der Wirtschaftskammer Österreich
|
Impulsstatement ▫ o.Univ.Prof. Dr. Karlheinz Töchterle
Bundesminister für Wissenschaft und Forschung
|
|
14.30 Uhr | Impulsreferat „Die Berufsbildung und berufliche Weiterbildung ist im Arbeitsmarkt überlegen“
Dr. h.c. Lic. Rudolf Strahm Präsident des Schweizerischen Verbandes für Weiterbildung, Abg.z.NR der SP der Schweiz 1991 – 2004
|
15.00 Uhr | Podiumsdiskussion
· Dr. h.c. Lic. Rudolf Strahm · Dr. Gerald Bast · Mag. Katharina Cortolezis-Schlager · Prof. Dr. Kurt Grünewald · Mag. Thomas Mayr, M.A. · Dr. Sabine Oberhauser (angefragt)
|
16.15 Uhr | Round-Up ▫ Prof. Dr. Michael Landertshammer
|
16.30 Uhr | Buffet und Get-Together
|
Moderation: | Christoph Schwarz ▫ „Die Presse“, Ressort Innenpolitik/Forum Bildung |
Programmänderungen vorbehalten
ANMELDUNG
Wie viel Wirtschaft braucht die Wissenschaft?
Berufliche Aus- und Weiterbildung auf Hochschulebene
Anmeldungen erbeten bis spätestens 18. Jänner 2012 – E-Mail: bp@wko.at oder Fax: 05 90 900-261
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Titel, Vor- und Nachname: | |
Firma/Organisation: | |
Straße: | |
PLZ, Ort: | |
Telefon: | |
Fax: | |
E-Mail: |
Ich stimme der elektronischen Speicherung und Verarbeitung der Daten zu.
Wirtschaftskammer Österreich
Abteilung für Bildungspolitik
Wiedner Hauptstrasse 63, A-1045 Wien
T: +43 (0)5 90 900-4016 F: +43 (0)5 90 900-261
M: bp@wko.at I: http://wko.at/bildung