Buchpräsentation: Mittwoch, 20. Oktober 2010, 19:30 Uhr
Ort: ÖGV-Haus in der Lerchenfelderstraße 28, 1080 Wien
Vortrag und Diskussion: Samstag, 6. November 2010, 10 Uhr
Die besten Bergsteigerinnen der Welt
Die Freiheit am Berg, die Wettläufe um die Achttausender,
die Abhängigkeit von den Sponsoren
mit zahlreichen Abbildungen von Stephan Rauch und Klaus Pichler
Sachbuch
256 Seiten, Klappenbroschur
EUR 19,80 /Sfr 35.-
ISBN 978 3 85286 199 9
Der moderne Alpinismus als Spiegel unserer Gesellschaft…
Extrembergsteigen ist nach wie vor eine Männerdomäne – doch Frauen holen auf.
Um als Profi leben zu können, brauchen Sportlerinnen und Sportler lukrative Sponsorverträge, die man leichter bekommt, wenn man sich gut vermarktbare Ziele setzt und beeindruckende Bilder liefert. Die Medien konzentrieren sich vor allem auf jene vier Bergsteigerinnen, die sich das Ziel gesetzt haben alle 14 Achttausender zu besteigen. Eva Bachinger, selbst Alpinistin, ist zu Gerlinde Kaltenbrunner in den Schwarzwald und zu Edurne Pasabán nach Spanien und zu Nives Meroi nach Italien gereist – sie führte auch eines der sehr raren Interviews mit Oh Eun Sun in Seoul. Auf beeindruckende Weise erzählen die vier Bergsteigerinnen von Freundschaften auf dem Berg, ihren Zielen und Vorbildern, was sie selbst von dem medial inszenierten Wettlauf halten und was ihr Leben abseits der Gipfel ausmacht.
Das Buch bietet
- einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Frauenbergsteigens
- aktuelle Interviews mit Gerlinde Kaltenbrunner, Nives Meroi, Edurne Pasabán, Oh Eun Sun, Reinhold Messner und v.a.
- zahlreiche Fakten, Anekdoten und Statements rund um die mediale Inszenierung des „Wettlaufs“ um die vierzehn Achttausender und rund um das heikle Thema Sponsoring
- Antworten auf die ewige Frage nach der Vereinbarkeit von Karriere und Familie
Eva Maria Bachinger
Journalistin