Barbara Stelzl-Marx ist Wissenschafterin des Jahres 2019

Barbara Stelzl-Marx, Professorin für europäische Zeitgeschichte an der Universität Graz und Chefin des dortigen Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung, ist Wissenschafterin des Jahres 2019. 

Barbara Stelzl-Marx  hat zahlreiche Forschungsprojekte zum Zweiten Weltkrieg und seinen Folgen geleitet. 

Obwohl sich das Ende dieses größten militärischen Konflikts in der Geschichte der Menschheit heuer zum 75. Mal jährt, zeigen die Arbeiten der Preisträgerin, in welch bedeutender Weise diese Ereignisse in die Gegenwart hineinragen und bis heute viele Aspekte von Politik und Gesellschaft beeinflussen. Diese Arbeiten sind in berührenden, allgemein verständlichen Büchern zusammengefasst, die trotz der einfachen Sprache nichts vereinfachen, sondern die volle und harte Relevanz dieser Forschungen in größter Lebendigkeit kristallisieren. 

Die Trophäe wurde der Preisträgerin am Dienstag, 7. Jänner, von der Vorstandsvorsitzenden Eva Stanzl und dem Wahlleiter Christian Müller vor zahlreichst anwesendem Publikum im Pressclub Concordia überreicht.

Berichte in den Medien:

https://science.orf.at/stories/2996826/

https://kurier.at/wissen/wissenschaft/die-historikerin-barbara-stelzl-marx-ist-die-wissenschafterin-des-jahres/400718802

https://www.derstandard.at/story/2000112996866/historikerin-barbara-stelzl-marx-ist-wissenschafterin-des-jahres

https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wissen/forschung/2045134-Weg-von-der-Schwarz-Weiss-Zeichnung.html

https://www.diepresse.com/5748408/wissenschaftlerin-des-jahres-bdquoich-bin-ein-kind-der-perestroikaldquo

https://www.kleinezeitung.at/kultur/5747986/Historikerin_Barbara-StelzlMarx-ist-Wissenschafterin-des-Jahres

Austria Presse Agentur:

Historikerin Barbara Stelzl-Marx ist „Wissenschafterin des Jahres“

Wien/Graz (APA) – Die Grazer Historikerin Barbara Stelzl-Marx (48) wurde vom Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten zur „Wissenschafterin des Jahres 2019“ gewählt. Mit dieser in Wien übergebenen Auszeichnung wird die Vermittlungsarbeit der Leiterin des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung in Graz und Professorin für europäische Zeitgeschichte an der Uni Graz gewürdigt.

Mit der seit 1994 jährlich durchgeführten Wahl will der Journalistenklub vor allem das Bemühen von Forscherinnen und Forschern auszeichnen, ihre Arbeit und ihr Fach einer breiten Öffentlichkeit verständlich zu machen und damit das Ansehen von Wissenschaft und Forschung in Österreich zu heben. Stelzl-Marx hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder in Form von Büchern, Vorträgen und Ausstellungen um die Vermittlung ihrer Forschungsarbeiten bemüht, etwa zum Leben von Rotarmisten in Österreich in den Jahren 1945 bis 1955, dem Thema Besatzungskinder oder der Aufarbeitung der Geschichte des Zwangsarbeitslagers im Grazer Bezirk Liebenau.

„Wenn man schon die Möglichkeit hat, so interessante Themen zu bearbeiten, dann finde ich es ganz wichtig, dass nicht nur einige Fachkollegen davon lesen, sondern dass man an die breite Öffentlichkeit hinausgeht. Schließlich haben viele der Forschungsprojekte am Ludwig Boltzmann Institut gesellschaftliche Relevanz“, begründete Stelzl-Marx gegenüber der APA ihr Engagement in der Wissenschaftsvermittlung. Zudem sei ihre Arbeit stark von Drittmitteln abhängig und es sei für Förderer wesentlich zu sehen, dass die von ihnen unterstützten Projekte in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden und etwas bewirken können. „Außerdem tue ich es einfach gerne“, sagte Stelzl-Marx.

Geboren am 10. April 1971 in Graz studierte Stelzl-Marx Anglistik, Russisch und Geschichte an der Universität Graz und in Oxford, Moskau, Wolgograd sowie an der Stanford University. Seit 1993 forschte sie viel im Ausland, insbesondere in ehemals sowjetischen Archiven. Sie wurde 1998 in Geschichte promoviert, in ihrer Dissertation widmete sie sich amerikanischen und sowjetischen Kriegsgefangenen im Stalag XVII B Krems-Gneixendorf. 2010 folgte die Habilitation zu „Stalins Soldaten in Österreich. Die Innensicht der sowjetischen Besatzung“.

Konflikt- und Migrationsforschung

Dem Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung ist Stelzl-Marx seit dessen Gründung 1993 durch Stefan Karner verbunden, zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin, ab 2002 als stellvertretende Leiterin. Im März 2018 folgte die Historikerin dem in Ruhestand getretenen Karner an der Spitze des Instituts nach und wurde Anfang 2019 Professorin für europäische Zeitgeschichte mit dem Schwerpunkt Konflikt- und Migrationsforschung an der Universität Graz. Karner wurde übrigens 1995 vom Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten zum „Wissenschafter des Jahres“ gewählt.

In den vergangenen Jahren haben der Chemiker Nuno Maulide (2018), der Komplexitätsforscher Stefan Thurner (2017), die Gendermedizinerin Alexandra Kautzky-Willer (2016), der Archäologe Wolfgang Neubauer (2015) und der Weltraumforscher Wolfgang Baumjohann (2014) die Auszeichnung erhalten. Der Wissenschafter bzw. die Wissenschafterin des Jahres wird alljährlich vom Office of Science and Technology (OST) an der österreichischen Botschaft in Washington zu einem Vortrag in die USA eingeladen.

Fotos der Preisverleihung von Roland Ferrigato:

 

 

Dieser Beitrag wurde unter News veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert